Aktuelles

Autor: Joanna Kowalewska | Erscheinungsdatum: 07 Juni 2024

25. Jahrestag des Papstbesuchs in Ełk

07 Juni 2024, Autor: Joanna Kowalewska

8 Im Juni jährt sich der Besuch von Papst Johannes Paul II. in Ełk zum 25. Mal. An diesem Tag Auch der Tag des Schutzpatrons der Stadt wird gefeiert. Zu diesem Anlass findet m.in statt: ein Jubiläumslauf, ein Konzert der jungen Einwohner von Ełk, eine Aufführung und eine feierliche Heilige Messe auf dem Platz Johannes Paul II. sowie die Erneuerung des Eheversprechens der Goldenen Jubilare.

1999 pilgerte Papst Johannes Paul II. nach In diesem Jahr ist es 25 Jahre her, dass die Dieser denkwürdige Besuch.

Im Jahr 2014 wurde der heilige Johannes Paul II. gegründet Der 8. Juni ist der Tag des Schutzpatrons der Stadt Ełk.

In der Heiligen Messe, die der Papst am 8. Juni 1999 zelebrierte. in Ełk nahmen etwa 300.000 Gläubige aus Polen und dem Ausland teil. Der Papst wandte sich an dann an die Menschen, die sich auf m.in Platz versammelt hatten, diese Worte: "Ich grüße diese schöne Frau Land und seine Bewohner. Es ist mir sehr nahe, weil es oft Ich verfolgte ihn und suchte auch hier nach Ruhe. Ich hatte die Gelegenheit, den Reichtum der Natur dieser Ecke meiner Heimat zu genießen und die Ruhe der Seen und Wälder. Ihr selbst seid Erben der reichen Vergangenheit dieses Landes, das haben im Laufe der Jahrhunderte unterschiedliche Traditionen und Kulturen geschaffen."

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Besuchs Papst in unserer Stadt, am 8. Juni (Samstag) sind Feierlichkeiten geplant Jubiläum:

·         9.00 - 10.00 UhrKurs Jubiläum – Start im Bildungszentrum Organisch

Quadrat Johannes Paul II.:

·         10.00 Ełczans singen Lastkahn

·         10.15 - 11.00 UhrKonzert die jüngsten Einwohner von Ełk (damals Attraktionen für Kinder)

·         11.00 - 11.45 UhrSchauspiel "Ich bin bei dir"

·         11.45 Uhr Einwohner von Ełk singen Lastkahn

·         12.00 - 13.30 Uhr Messe unter dem Vorsitz des Bischofs von Ełk und brachte die Reliquien der seligen Familie Ulma und des heiligen Johannes Paul II. in die Prozession, Erneuerung des Ehegelübdes der Jubilare

Nach der Heiligen Messe in Ełk Geplant sind außerdem:

·         Verleihung von Erinnerungsdiplomen für Goldene Jubilare der Ehe (ca. 120 Paare)

·         Abschied von den Reliquien der seligen Familie Ulma und Überführung in die Erzdiözese Białystok

Die Feierlichkeiten finden unter der Schirmherrschaft des Bischofs von Ełk statt Jerzy Mazur und dem Bürgermeister der Stadt Ełk Tomasz Andrukiewicz.

Überdies:

·         Das Historische Museum in Ełk zusammen mit dem polnischen Numismatische Gesellschaft, Zweigstelle in Suwałki Koło in Ełk, bereitete eine Ausstellung vor numismatisch und philatelistisch in Bezug auf die Person von Johannes Paul II. Sie ist vom 8. bis 14. Juni 2024 geöffnet.

·         Im Kulturzentrum Ełk am 5. Juni (Mittwoch) das Finale des Rezitations- und Gesangswettbewerbs zum Thema der Schutzpatron der Stadt Ełk , der Hl. Johannes Paul II.

Der heilige Johannes Paul II. ist der Schutzpatron der Stadt Ełk

Der heilige Johannes Paul II. ist der Schutzpatron der Stadt Ełk. Tag Der Schutzpatron der Stadt fällt jedes Jahr auf den Jahrestag der Wallfahrt von Johannes Paul II. nach Ełk d.h. 8. Juni 1999.

Am 23. Dezember 2013 erhielt der Bürgermeister von Ełk einen Antrag unterzeichnet von 4.144 Einwohnern von Ełk für die Einleitung des Verfahrens zur Gründung von Jan Paul II. ist der Patron der Stadt Ełk.

Im Januar 2014 hat der Rat der Stadt Ełk äußerte sich zum Antrag der Einwohner, Johannes Paul II. zum Patron der Stadt zu ernennen Elch. Die Ratsmitglieder ermächtigten den Bürgermeister und den Vorsitzenden des Stadtrats, Diözesankurie Ełk, die Bitte der Einwohner, das kirchliche Verfahren einzuleiten im Heiligen Stuhl. Die Ratsmitglieder schlugen auch vor (in Übereinstimmung mit dem Antrag der Einwohner von Ełk): dass der 8. Juni das Fest des Schutzpatrons der Stadt Ełk (8. Juni 1999 Papst Johannes Paul II. besuchte Ełk während seiner Pilgerreise nach Polen).

Im Jahr 2014 hat die Kongregation für den Gottesdienst und die Disziplin der Sakramente erkannten auf der Grundlage der von Papst Franziskus verliehenen Vollmachten die Der heilige Johannes Paul II. als Schutzpatron und Fürsprecher der glorreichen Stadt vor Gott Elch.

Bekanntgabe dieser Tatsache fand am 7. Juni 2014 auf dem Platz Johannes Paul II. im Rahmen der Zeremonie der das Ende der Wanderschaft des Bildes Unserer Lieben Frau von Jasna Góra in der Diözese Ełk.